
Privatärztliche Sprechstunde
In der Klütpraxis
Klütstr. 4
31787 Hameln
Mobiltelefonnummer:
+49 151 43323837
Anrufbeantworter
Rückruf erfolgt wochentags außerhalb der Ferien innerhalb 24 Stunden
Festnetznummer:
0 51 51 / 66 839
info@neurologie-hankemeier.de
Im Bedarfsfall kann eine ärztliche Beratung auch telefonisch stattfinden.
Kassenärztliche Sprechstunde
Gemeinschaftspraxis Lind Stolle/Stolle/Hankemeier
Marktstr. 31
31785 Hameln
Festnetznummer:
0 51 51 / 40 36 70
info@neuropraxis.de
Im Bedarfsfall kann eine ärztliche Beratung auch telefonisch stattfinden.
Sprechzeiten in den Praxen
Sprechstunden nach Vereinbarung
Bitte bringen Sie neben Arztbriefen und Befunden auch vorhandene CT-, MRT- oder Röntgenaufnahmen mit.
Termin online buchen
Für Privatpatienten
Über das Buchungsportal jameda.de für Ärzte & Heilberufe.
Liebe Patientinnen und Patienten,
herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Ich möchte, dass Sie sich bei mir sehr gut behandelt und aufgehoben fühlen, egal ob als Privatpatient in meiner Sprechstunde in der Klütstrasse oder als Kasssenpatient in der Alten Marktstr. Für jeden Patienten nehme ich mir dafür Zeit für das Gespräch, die Untersuchung und die Behandlung. Gerade in der Neurologie ist es wichtig, jeden Aspekt der Beschwerden zu erfassen, sorgfältig zu untersuchen und in einem ganzheitlichen Zusammenhang zu sehen.
Mein Ziel ist es, in vertrauensvoller Atmosphäre Ihre neurologischen Probleme zu erkennen und zu behandeln (z.B. bei Schwindel, Epilepsie, Karpaltunnelsyndrom) und Sie bei chronischen Erkrankungen zu begleiten, um Sie zu stabilisieren und vor Rückfällen zu schützen (z.B. Schlaganfall, Migräne, Demenz).
Ich freue mich auf Ihren Besuch.


Zur Person
Ariane Hankemeier, geb. Düsterhöft
Verheiratet, 2 Kinder
Fachärztin für Neurologie seit 2004
Studium der Humanmedizin in Münster
Ausbildung außerdem in den USA, Frankreich, Westafrika und Südafrika
1997-2003 Neurologie an der Medizinischen Hochschule Hannover,
2003-2004 Neurochirurgie, MHH
2004-2025 Oberärztin BDH Klinik, Hessisch Oldendorf, davon 10 Jahre als leitende Oberärztin und Chefarztvertretung
seit 10/14 konsultierende Neurologin am Sana Klinikum, Hameln
seit 4/17 zusätzlich Privatpraxis in den Räumlichkeiten der Klütpraxis
seit 7/25 zusätzlich Kassenärztliche Niederlassung i.d. Gemeinschaftspraxis Neuro Praxis, Alte Marktstr 31
Typische Krankheitsbilder
Epilepsie
Bei der Epilepsie kommt es wiederholt zu Krampfereignissen, mit oder auch ohne Verlust des Bewusstseins. Wichtig ist hier die diagnostische Einschätzung und ggf. medikamentöse Behandlung zur Vermeidung weiterer Anfälle. In einem EEG kann man epilepsietypische Veränderungen der Gehirnfunktion erfassen.
Migräne und Kopfschmerz
Wer an Migräne leidet, weiss wie wichtig die richtige Behandlung im Anfall ist. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, Migräneanfälle zu vermeiden. Das gilt auch für andere Formen der Kopfschmerzen. Die richtige Diagnose ist hier wichtig, da davon die Art der Behandlung abhängt.
Schwindel
Schwindel ist ein häufiges Symptom in der Neurologie und meistens harmloser Natur. Die genaue Krankengeschichte und gewissenhafte körperliche Untersuchung lassen oft schon eine Diagnosestellung zu.
Manche Schwindelformen erfordern jedoch auch weitere diagnostisch Schritte, wie z.B. eine Bildgebung des Gehirns, die ich für Sie einleiten kann.
Schlaganfall
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall, hier zählt die rasche Behandlung. Nach einem Schlaganfall ist das Leben nicht immer so, wie es vorher war. Ich biete Ihnen in diesen Fällen die sorgfältige Nachbehandlung an, um z. B. die Mobilität zu bessern, ggf. Komplikationen schnell zu erfassen und das Risiko eines erneuten Schlaganfalles zu minimieren. Aber auch in der Vorsorge, das heißt dem Erkennen und Behandeln eines erhöhten Risikos bei meinen Patienten sehe ich eine sehr wichtige Aufgabe, damit es möglichst erst gar nicht zu einem Schlaganfall kommt.
Demenz
Der Verlust von Gedächtnis oder Persönlichkeit im Rahmen einer Demenz ist eine große Sorge. Wichtig ist das frühe Erkennen, um eine eventuell mögliche Behandlung nicht zu verzögern. Hier kann ich neben dem EEG und Laboruntersuchungen noch ein Anzahl kognitiver Testverfahren anwenden, die eine Einschätzung auch im Verlauf ermöglichen. Für Ihre Fragen auch als Angehörige/Angehöriger eines Demenzkranken und somit Mit-Betroffenen nehme ich mir gerne Zeit.
Karpaltunnelsyndrom
Bei dem Karpaltunnelsyndrom oder kurz CTS kommt es durch Kompression zu einer Irritation des Medianusnerven im Bereich des Handgelenks. Folge ist ein Einschlafen der ersten drei Finger der Hand, später im Verlauf kann es auch zu Lähmungen der Fingermuskulatur kommen. Hier bringt die Elektrophysiologie durch eine Messung der Nervenleitgeschwindigkeiten schnell Klarheit, so dass eine entsprechende Therapie eingeleitet werden kann.
Polyneuropathie
Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung der Nerven außerhalb des Gehirns und Rückenmarks, den sogenannten peripheren Nerven. Kribbeln, Gefühlsstörungen oder Lähmungen können Asudruck einer Polyneuropathie sein. Mit Hilfe der elektrophysiologischen Untersuchungen mit modernen Geräten kann man mögliche Ursachen herausfinden und über die weitere Diagnostik und Behandlung entscheiden.
ALS
Die Amyotrophe Lateralsklerose – kurz ALS – ist eine unheilbare Erkrankung des motorischen Systems unseres Körpers, es kommt zu fortschreitenden Lähmungen. Sowohl zentrale Neurone, die die Steuerung der Bewegung initiieren, als auch die peripheren motorischen Nerven, die die Impulse von Hirn und Rückenmark direkt an den Muskel weiterleiten, sind erkrankt. Patienten mit einer ALS haben besondere Bedürfnisse zur Unterstützung und symptomatischen Therapie.
Depression, Burn-out, Fatigue Syndrom
Diese unterschiedlichen Erkrankungen finden Sie hier zusammengefaßt. Gemeinsam ist ihnen, dass der Alltag nicht gut bewältigt werden kann, man fühlt sich überfordert, erschöpft und müde. Viele Faktoren spielen dabei oft eine Rolle, ich möchte Ihnen helfen, diese zu erkennen. Dabei unterstützen verschiedene Untersuchungen um ggf. eine organische Ursache zu erfassen und zu behandeln.
- Gefühlsstörungen, Taubheit, Missempfindungen
- Gleichgewichtsstörungen
- Schwindel
- Schmerzen (z.B. Kopf-, Rücken- und Muskelschmerzen)
- Lähmungen
- Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
- Sehstörungen
Akupunktur
Schädel Akupunktur nach Yamamoto
Die traditionelle chinesische Medizin kennt seit je her Akupunkturpunkte am Schädel. Der japanische Arzt Dr. T. Yamamoto hat diese Methode weiter ausgebaut und erforscht und so die moderne Variante der Schädelakupunktur etabliert. Insbesondere im Spektrum der Neurologie findet diese Akupunkturmethode erfolgreiche Anwendung. Hier bestehen die klassischen Indikationen unter anderem in Lähmungen, Kopfschmerz, Rückenschmerz, Demenz, Aphasie, Spastik, Schlafstörungen, Tinnitus, Antriebsarmut etc.
Auch in der Behandlung der long covid Patienten wird die Schädelakupunktur nach Yamamoto erfolgreich angewendet.
Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten der Schädelakupunktur nach Yamamtoto. Auch Selbstzahler könne sich selbstverständlich vorstellen, sie werden vorher über die genauen Kosten informiert.
Die Anwendung besteht in der Stimulation spezieller Reflexzonen am Schädel, Sie müssen sich für diese Behandlung also nicht entkleiden. Der Wirkungseintritt ist rasch und hält nach der ersten Anwendung bis zu drei Tagen an. Für ein gutes Langzeitergebnis bei chronischen Beschwerden ist eine Akutpunkturserie notwendig, akute Leiden können schon mit ein bis zwei Anwendungen behandelt werden.

Häufige Fragen

Bei mir soll etwas „elektrophysiologisch“ untersucht werden. Was ist das?
Eine andere Methode ist das sogenannte EMG. Dabei wird die Funktion der Muskeln über feine Nadeln, die in den Muskel eingebracht werden, gemessen und evaluiert, ob der Muskel vielleicht erkrankt ist. Diese Untersuchung kann nur durchgeführt werden, wenn Sie keine blutgerinnungshemmenden Medikamente wie z.B. Marcumar oder ähnliches einnehmen. Sollte dies der Fall sein, geben Sie das bitte unbedingt schon bei der Anmeldung bekannt.t.
Kann ich mich auch als Kassenpatient vorstellen?
Kann ich einen telefonischen Beratungstermin oder einen Hausbesuch vereinbaren?
Für manche Pateinten ist der Transport zur Praxis sehr schwierig bis unmöglich, für diese Fälle sind Hausbesuche eine Alternative. Auch dafür rufe ich sie gern zurück und vereinbare einen Termin.
Gibt es Parkplätze?
Ist die Praxis behindertengerecht?
Meine Standorte
Für Privatpatienten
Klütpraxis
Sie finden meine neurologische Praxis in den Räumlichkeiten der Klütpraxis, Klütstr. 4, 31787 Hameln.
Weitere Informationen zur Klütpraxis finden sie hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Für Kassenpatienten
Gemeinschaftspraxis Lind Stolle/Stolle/Hankemeier
Sie finden meine neurologische Praxis in den Räumlichkeiten der Gemeinschaftspraxis Lindt Stolle/Stolle/Hankemeier, Marktstr. 31, 31785 Hameln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen